| 
 
 DIE WALLFAHRT DER ITALIENER IN DER DIÖZESE ROTTENBURG NACH ZWIEFALTEN Zur Geschichte der Wallfahrt der Italiener der Diözese Rottenburg-Stuttgart nach Zwiefalten 
 
 
 
 
 
 
 | 
 Le 
              Comunità Cattoliche Italiane  | ||
| 
 | |||
| 
 | |||
| Suor Mira und Suor Marta | |||
|  | |||
| oben: Die Ludwigsburger Gemeinde bringt die Marienstatue in die Basilika.  | |||
|  | |||
|  | |||
| unten: Der Gastgeber, Pfr. Paul Zeller | |||
|  | |||
| Unten: Domkapitular Thomas Weißhaar, Don Gregorio und Bischof Mons. Franco Montenegro (Agrigento) | |||
|  | |||
| unten: Francesco mit der Fahne von Nürtingen | |||
|  | |||
|  | |||
| Oben: Don Richard aus Herrenberg an der Orgel | |||
|  | |||
| 
 | |||
| Don James als Kantor  | |||
| 
 | |||
| 
 | |||
| Unten: Die Esslinger Gemeinde trägt die Madonna aus der Basilika zum Festzelt. | |||
|  | |||
| Unten: Don Kenneth (jetzt Ehingen) und Don Desirè (Sindelfingen) | |||
|  | |||
| Unten: Don James (Reutlingen/Metzingen) | |||
|  | |||
| 
 Unten: Padre Tobia Basanelli, Delegat der italienischen Seelsorge in Deutschland, Benelux und Skandinavien, zusammen mit Nunzia Daniele Schwäbisch Gmünd und Aalen) | |||
|  | |||
| Unten: Don Jean Bosco (Bietigheim-Bissingen), Don Joseph (Heilbronn) und Don Eugenio (Ludwigsburg) | |||
|  | |||
| Don Gregorio (Esslingen), Sprecher der ital. Seelsorge in der Diözese Rottenburg - Stuttgart, und Don Anthony | |||
|  | |||
| Unten: Padre Daniele Sartori und Padre Beniamino Rossi (Stuttgart) | |||
|  | |||
| Unten: Padre Luciano (Steinheim/Murr) und Suor Marta (Ludwigsburg) | |||
|  | |||
| Unten: Padre Tobia Basanelli und Mons. Francesco Montenegro (Agrigento) | |||
|  | |||
| Unten: Don Emmanuel (Schorndorf/Waiblingen) und Don Jean Bosco (Bietigheim-Bissingen) | |||
|  | |||